Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SilvERP Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:
|Verkaufs-Artikel|| Über aktivieren bzw. deaktivieren dieser Kontrollbox, können Sie steuern, ob der Artikel in den Verkaufsbelegen auswählbar ist.  
|Verkaufs-Artikel|| Über aktivieren bzw. deaktivieren dieser Kontrollbox, können Sie steuern, ob der Artikel in den Verkaufsbelegen auswählbar ist.  
|-
|-
|Einkaufs-Artikel||  
|Einkaufs-Artikel|| Durch aktivieren dieser Kontrollbox, steht der Artikel in den Verkaufsbelegen für die Auswahl zur Verfügung.
|-
|-
|Arbeitsgang-Artikel||  
|Arbeitsgang-Artikel|| Mit dem aktivieren dieser Kontrollbox, wird der Artikel beim Anlegen oder Ändern eines Arbeitsgangs auswählbar.
|-
|-
|Bestandsführung  ||  
|Bestandsführung  || Ein aktivieren dieser Kontrollbox ermöglicht, dass der Artikel in SilvERP als Bestandsgeführt behandelt wird.
|-
|-
|Lagerort-Verwaltung ||  
|Lagerort-Verwaltung || Durch das Aktivieren dieser Kontrollbox, wird der Artikel zu als ein Lagerort-Verwalteten-Artikel handelt. 
|-
|-
|Prüfbest.-Verwaltung ||  
|Prüfbest.-Verwaltung ||  

Version vom 16. Juli 2014, 12:20 Uhr

Artikel anlegen

Für die Anlage eines neuen Artikels, schalten Sie bitte zunächst den Arbeitsmodus der Maske mit Hilfe der Modusbox auf "Neuanlage". Die Maske wird gesäubert und im Anschluss werden sämtliche Felder mit Werten versehen, die unter Firmenstamm eingestellt wurden. Zum Beispiel die System-Einheit, der verantwortliche Mitarbeiter für den Einkauf und Finanzbuchhaltungseinstellungen. Um einen neuen Artikel anzulegen, füllen Sie bitte die entsprechenden Felder aus und speichern dann den Datensatz mit einen Klick auf Diskette.png bzw. betätigen von Strg s.png ab. Die Modusbox springt dann auf "bearbeiten" und Ihr Artikel wurde erfolgreich angelegt.

Artikel suchen

Ihre bereits angelegten Artikel lassen sich über die Suchfunktionen von SilvERP finden.

Artikel ändern

Zum Bearbeiten eines Artikels, müssen Sie zunächst über die Suchfunktionen einen Artikel in die Maske laden. Der aus dem Such-Resultat geladene Artikel kann jetzt von Ihnen bearbeitet werden, indem Sie die Werte in den Feldern ändern und dann mittels Diskette.png oder Strg s.png speichern.

Artikel löschen

Suche Sie zunächst den Artikel, den Sie löschen möchten und übertragen Ihn in die Artikelmaske (siehe Artikel suchen). Klicken Sie bitte im Anschluss auf X.png oder betätigen Sie die Strg entf.png, um den Artikel zu löschen. An dieser Stelle prüft SilvERP, ob Positionen in Belegen (z. B. in Angeboten, Aufträgen oder Rechnungen) mit dem zu löschendem Artikel existieren. Sind keine Positionen vorhanden, dann erscheint aus Sicherheitsgründen ein Dialogfenster, das zur endgültigen und dauerhaften Löschung des Artikels eine Bestätigung verlangt. Bestätigen Sie bitte diese mit "Ja". Der Artikel wurde gelöscht und es erscheint erneut ein Dialog-Fenster mit einer Bestätigung des Löschvorgangs. Sie gelangen im Anschluss erneut auf die Artikelmaske. Sollten jedoch Positionen in Belgen vorhanden sein, die den zu löschenden Artikel beinhalten, dann wird der Löschvorgang abgebrochen und der Artikel wird archiviert. Ist bei einem Artikel die Bestandsführung aktiv, dann prüft SilvERP vor jeder Löschung, ob ein Bestand für diesen Artikel vorhanden ist. Ist dies der Fall, dann wird Ihnen die Löschung des Artikels verweigert.

Artikel archivieren

Nach einigen Geschäftsjahren können sich eine Vielzahl an Artikeln ansammeln. Von denen können einige aktiv und andere wiederum bereits seit längerem inaktiv sein. Artikel mit denen Sie bereits Aufträge in SilvERP abgewickelt haben, können in SilvERP nicht gelöscht werden. Aus diesem Grund wird Ihnen die Möglichkeit einer Artikelarchivierung gegeben. Archivierte Artikel tauchen nicht in der Artikelsuche auf und können jederzeit aus dem Archiv zurück zu den aktiven Artikeln geholt werden.

Zum Artikelarchiv gelangen Sie, indem Sie den Arbeitsmodus der Artikelmaske mit Hilfe der Modusbox auf "alle Datensätze" setzen. Die Arbeitsweise ist analog zum normalen suchen und bearbeiten. Sobald Sie einen archivierten Artikeldatensatz speichern wollen, erhalten Sie die Möglichkeit ihn aus dem Archiv heraus zu den aktiven Datensätzen zu holen.

Die Archivierung eines Artikels wird in Artikel löschen erklärt.

Einheiten

SilvERP bietet Ihnen eine Umfangreiche Konfiguration Ihrer Artikeleinheiten. Somit können Sie den jeweiligen Anforderungen von Lagerhaltung, Einkauf, Verkauf und Produktion gerecht werden. Die verschiedenen Einheiten und die Umrechnungsfaktoren zwischen ihnen werden im Artikelstamm hinterlegt. Im Auslieferungszustand von SilvERP sind bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Einheiten vorhanden.

Einheit ändern

Um die Einheit eines Artikels zu ändern, öffnen Sie bitte die Artikelmaske unter Stammdaten > Artikel. Als nächstes wählen Sie bitte den Artikel aus, bei dem eine Einheitsänderung durchgeführt werden soll. Im darauffolgenden Schritt, navigieren Sie bitte zum Reiter "Einheiten". Im unteren Bereich der Gruppe finden Sie die Liste der Einheiten. Diese Zeigt Ihnen sämtliche Einkaufs-, Verkaufs- und Produktionseinheiten, die dem Artikel bereits zugeordnet wurden. Die Felder System-Einheit, Preiseinheit (PE) und die Verpackungseinheit (PE) über der Einheitsliste, beziehen sich auf die Lagereinheit. Mit einem Klick auf eine Zeile in der Einheitsliste, öffnet sich ein Dialog, der Ihnen weitere Einstellmöglichkeit für die Einheit zeigt. Tätigen Sie bitte im Dialog-Fenster die gewünschten Änderungen. Beachten Sie bitte dabei, dass die Änderungen im Dialog sich auf die Einheit für den Einkauf, Verkauf und die Produktion beziehen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Speichern" werden die Einheitsänderungen übernommen und der Dialog automatisch geschlossen.

Mehrere Einheiten je Artikel

Umrechnungsformel

Preiseinheit

Verpackungseinheit

Mengeneinheit

Liste der Standard-Einheiten, die im Auslieferungszustand von SilvERP

Einkaufsmenge (Die Menge, die Sie bei Ihren Lieferanten einkaufen möchten)

Einkaufspreis (Der Preis, den Sie von Ihren Lieferanten erhalten haben. Dieser bezieht sich auf die Einheitsmenge des Lieferanten)

Einkaufspreis (Der Preis, den Sie bei Ihren Lieferanten zahlen müssen nach seinem Einheitsmaß)

Stammdaten > Artikel > Reiter Einheiten Formel Lagereinheit: Meine System-Einheit (Lager) ist Meter (m). Ich bestelle beim Lieferanten in kg (gebe auch kg in der Bestellmaske ein), aber möchte es in Meter lagern. Hierbei verwende ich eine Formel die mir die Einheit in der Bestellung in die Einheit des Lagers rechnet.

Formel für die Preisberechnung: Meine System-Einheit (Lager) ist Meter (m). Ich bestelle beim Lieferanten in kg (gebe in der Bestellmaske meter ein, da dies meine Lagereinheit ist). Hierbei verwende ich schon bei der Preisberechnung eine Formel, die mir die mir meine Einheit Meter in die geforderte Einheit Einheit des Lieferanten umrechnet und im Anschluss den Preis dafür berechnet. ((3.14159265 * {i.outerDiameter} * {i.outerDiameter}) - (3.14159265 * {i.innerDiameter} * {i.innerDiameter})) * {i.density} / 4000000000

In einer Formel können Sie die Operatoren für die Grundrechenarten Multiplikation (*), Division (/), Addition (+), Subtraktion (-) einsetzen. Darüber hinaus ist der Einsatz von offenen und geschlossenen Klammern ( ) ebenfalls erlaubt. Achten Sie bitte bei der Formelerstellung auf den Einsatz der richtigen Zeichen.

In Formel muss immer die Menge eingegeben werden. Und immer mit {}

Eigenschaft Formel-Variable
Menge {i.amount}
Länge (Tiefe) {i.length}
Breite {i.width}
Stärke (Höhe) {i.strength}
Innendurchmesser {i.innerDiameter}
Dichte {i.density}
Volumen {i.volume}
Metallanteil {i.metallPart}

Reiter

Lager

Kenner

Element Beschreibung
Verkaufs-Artikel Über aktivieren bzw. deaktivieren dieser Kontrollbox, können Sie steuern, ob der Artikel in den Verkaufsbelegen auswählbar ist.
Einkaufs-Artikel Durch aktivieren dieser Kontrollbox, steht der Artikel in den Verkaufsbelegen für die Auswahl zur Verfügung.
Arbeitsgang-Artikel Mit dem aktivieren dieser Kontrollbox, wird der Artikel beim Anlegen oder Ändern eines Arbeitsgangs auswählbar.
Bestandsführung Ein aktivieren dieser Kontrollbox ermöglicht, dass der Artikel in SilvERP als Bestandsgeführt behandelt wird.
Lagerort-Verwaltung Durch das Aktivieren dieser Kontrollbox, wird der Artikel zu als ein Lagerort-Verwalteten-Artikel handelt.
Prüfbest.-Verwaltung
KanBan
Werkzeug
Rohmaterial-Artikel
Pseudo-Artikel
Produktions-Artikel
negative Bestände
Dienstleistungen Mit dieser Kontrollbox hinterlegen Sie, ob es Sich bei dem gewählten Artikel um eine Dienstleistung handelt. Beachten Sie bitte, dass bei einer nachträglichen Aktivierung dieser Kontrollbox, kein Bestand vorhanden sein darf. Andernfalls ist die Umstellung nicht möglich und erfordert eine Ausbuchung des Bestands.
Verpackungsmittel Mit dem aktivieren dieser Kontrollbox, legen Sie fest, dass es sich bei dem ausgewählten Artikel um ein Verpackungsmittel handelt.
Verbrauchsmaterial Bei aktivierter Kontrollbox wird der ausgewählte Artikel als Verbrauchsmaterial behandelt. Der Artikel kann somit in Stücklisten und Fertigungsaufträgen ausgewählt werden.
ABC-Artikel In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.
Chargen-Verwaltung In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.
Lagerort In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.
Zusatzinfo 1 In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.
Zusatzinfo 2 In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.
Zusatzinfo 3 In diesem Feld hinterlegen Sie die Bedeutung eines Artikels in Form einer ABC-Skala.